Weitere Fördermöglichkeiten

Förderprogramm LAGuS
Landesjugendplan
Die Förderung dient:
einer bedarfsgerechten Weiterentwicklung und Sicherung von Angeboten und Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe,
der positiven Beeinflussung konkreter Rahmenbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Mecklenburg-Vorpommern,
der Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit von Kinder und Jugendlichen,
einer innovativen und nachhaltigen Qualitätsentwicklung und -sicherung der Angebote und Strukturen.
Gefördert werden Vorhaben, die den jugendpolitischen Zielstellungen der §§ 11 bis 14 SGB VII und der Stärkung des Beratungs-, Betreuungs- und Hilfeangebotes im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach den §§27 bis 35 SGB VIII.

Fördermöglichkeiten und das DSSE-Suchportal
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSSE) bietet eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die das Ehrenamt und freiwillige Engagement gezielt unterstützen. Über das DSSE-Suchportal können passende Programme schnell und einfach gefunden werden – sei es für Projekte im Sport, in der Jugendarbeit oder in anderen gemeinnützigen Bereichen. Das Portal hilft dabei, gezielt nach Förderungen zu suchen, die eure Vorhaben voranbringen können.

Förderprogramm Regionalbudget (Kleinprojekte)
Kommunen, Vereine oder private Initiativen haben immer jährlich bis zum 30.Juni die Möglichkeit neue Projektideen einzureichen, deren Umsetzung für das nächste Jahr geplant sind.
Grundsätzlich müssen die Projektideen folgende Voraussetzungen erfüllen:
sie bieten einen Mehrwert für die Allgemeinheit und sind öffentlich nutzbar
sie entsprechen dem Strategiepapier der Lokalen Aktionsgruppe
es handelt sich um umsetzungsreife Projekte
Kontakt:
Olaf Pommeranz
LEADER-Regionalmanager
Tel.: 03843 / 755 61300
Email:
Kristina Baade
Mitarbeiterin LEADER-Regionalmanagement
Tel.: 03843 / 755 61301
Email:

Die Ehrenamtsstiftung MV – Unterstützer für engagierte Menschen
Die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern steht allen zur Seite, die sich für das Ehrenamt und freiwillige Engagement entscheiden. Sie setzt sich dafür ein, dass das Engagement in der Region nachhaltig gestärkt wird – durch zahlreiche Angebote und Initiativen.
Die Stiftung bietet:
Information und juristische Beratung, um euch in allen rechtlichen und organisatorischen Fragen zu unterstützen.
Förderung des lokalen Austauschs und der regionalen Vernetzung von Akteur:innen, damit Ideen und Erfahrungen geteilt werden können.
Formate zur Weiterentwicklung von Vereinen und Organisationen, um sie zukunftsfähig und erfolgreich zu gestalten.
Sie sorgt dafür, dass die Wirkung von Engagement sichtbar wird und trägt dazu bei, die gesellschaftliche Wertschätzung zu steigern.
Zudem setzt sich die Stiftung aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Engagement in Mecklenburg-Vorpommern ein.